Wer hilft mir wie?

Was ist der Unterschied von Psychotherapeut oder Psychologe?

Die unterschiedlichen Bezeichnungen der Felder Psychologie, Psychotherapie, Beratung usw. können ganz schön verwirrend sein.
Hier erfahren Sie im Überblick wer Ihnen am besten helfen kann.

Was macht eine Psychotherapeut*in?

Psychotherapie – langfristige Veränderung

Eine psychotherapeutische Behandlung kann dann hilfreich sein, wenn Sie seelische Leidenszustände und Probleme allein oder mit der Hilfe von Freunden nicht mehr bewältigen können.
Psychotherapie ist eine Unterstützung bei Ihrer Selbstreflexion. Das bedeutet Sie lernen sich selbst im Gespräch mit einer Psychotherapeut*in besser kennen und verstehen. Das Ziel ist, dass Sie dadurch in Zukunft Probleme auch alleine leichter lösen können.

Als Psychotherapeutin unterstütze ich Sie professionell bei:

Depression, Trauma, Burnout,
Problemen in Familie & Partnerschaft, Zwängen, Krisen, Psychosomatischem Leiden
Entspannungsmethoden & Achtsamkeit
& mehr

Sie wollen eine Psychotherapie beginnen?

Was ist der Unterschied zu einer Psycholog*in?

Psychologische Beratung – Hilfe im Moment

Psychologische Beratung ist eine kurzfristige Unterstützung. Der/die Psycholog*in gibt Anregungen und Tipps zu aktuellen Problemstellungen des alltäglichen Lebens. Dies gilt auch für Lebens- und Sozialberater*innen.

Wer hat welche Ausbildung & Qualifikation?

professionelle Ausbildung oder freie Berufsbezeichung

Es gibt immer mehr Berufsgruppen, die sich mit der menschlichen Psyche befassen. Dabei ist es wichtig zu unterscheiden:
Psychotherapeut*innen und Psycholog*innen müssen eine jahrelange, professionelle Ausbildung absolvieren.
Bezeichungen wie Trainer, Coach, Berater, Supervisor und Mentor können ganz ohne eine Ausbildung verwendet werden.

Häufige Fragen

Wer stellt psychiatrische Diagnosen?

Fachärzt*innen für Psychiatrie, Klinische- und Gesundheitspsycholog*innen.
Auch Psychotherapeut*innen können Diagnosen stellen, wenn es für den therapeutischen Prozess hilfreich bzw. für die Finanzierung notwendig ist.

Wer darf Psychopharmaka verschreiben?

Fachärzt*innen für Psychiatrie und  Allgemeinmediziner*innen können Psychopharmaka verschreiben.

Was ist der Unterschied von Psychologie & Psychotherapie?

Beratung durch eine Psycholog*in oder Lebens- und Sozialberater*innen ist eine kurzfristige Unterstützung für Probleme des täglichen Lebens. Im Vergleich dazu hat eine Psychotherapie eine längerfristige Selbstermächtigung als Ziel.

Was ist ein Coach, Mentor, Trainer, Berater, Supervisor?

Training, Coaching, Beratung, Supervision und Mentoring sind Begriffe für Tätigkeiten, die in allen Lebensbereichen Anwendung finden können.
Wichtig: Diese Begriffe sind nicht gesetzlich geschützt. Das bedeutet, dass jeder Mensch sich Trainer, Coach, Berater, Supervisor oder 
Mentor nennen kann, unabhängig von einer Ausbildung.
Mehr Infos zum Thema Coaching hier. 

Was ist Humanenergetik?

Jemand, der bei der WKO einen Gewerbeschein in diesem Bereich beantragt hat.
Eine Ausbildung ist nicht notwendig.

Suchmaschinen für Psychotherapeut*innen:

Verzeichnis von Psychotherapeut*innen Österreich:
Verzeichnis von Psychotherapeut*innen Österreich:
Verzeichnis für queer- und transfreundliche Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen u.a. Gesundheitsberufe:

Information & psychologische Hilfe

Es geht Ihnen psychisch schlecht, vielleicht haben Sie eine Depression oder ein Burnout?
Hier bekommen Sie effektiv und kostengünstig die passende Hilfe:

anonyme & kostenlose Information & Unterstützung

Burgenland:
Steiermark:

akute psychologische Hilfe am Telefon

Telefonseelsorge: 01 142
Kriseninterventionszentrum: 01 406 9595
Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01 313 30
Frauenhelpline gegen Gewalt: 0800 222555
Männerberatung: 0720/704 400
Notruf für Opfer eines Verbrechens: 0800 112112

Telefonseelsorge: 01 142

Kriseninterventionszentrum:
01 406 9595

Sozialpsychiatrischer Notdienst:
01 313 30

Frauenhelpline gegen Gewalt:
0800 222555

Männerberatung:
0720/704 400

Notruf für Opfer eines Verbrechens: 0800 112112

Psychologische Hilfe für Jugendliche und Kinder

Psychologische & Therapeutische Unterstützung

Es gibt Probleme in der Familie. Wie erfahren wir, wie uns professionell und effektiv geholfen wird?

Burgenland:
In der Süd-Oststeiermark:

Hilfe am Telefon für Jugendliche & Kinder

Rat auf Draht: 147
Hotline für vermisste Kinder: 116000
Bildungsministerium-Hotline bei Fragen zu Schulpflicht, Schulbetrieb, Prüfungen, etc.: 0800216595
Hotline der Schulpsychologie: 0800 211 320

Rat auf Draht: 147

Hotline für vermisste Kinder:
116000

Bildungsministerium-Hotline bei Fragen zu Schulpflicht, Schulbetrieb, Prüfungen, etc.: 0800216595

Hotline der Schulpsychologie:
0800 211 320